Gedenken an die Deportation nach Izbica am 26. April 1942

Klicken, um Karte anzuzeigen
Wann:
27. April 2025 um 17:00 – 18:30
2025-04-27T17:00:00+02:00
2025-04-27T18:30:00+02:00
Wo:
Killesberg, Nähe Feuerbacher Eingang
am Ort der ehemaligen "Ländlichen Gaststätte"
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Zeichen der Erinnerung e.V,

Am 26. April 1942 wur­den von Stutt­gart aus 441 jüdi­sche Män­ner, Frau­en und Kin­der in das Tran­sit­ghet­to Izbica bei Lub­lin depor­tiert, von dort wei­ter in die Todes­fa­bri­ken der Natio­nal­so­zia­lis­ten – alle wur­den ermor­det.  Es han­del­te sich um die zwei­te gro­ße Depor­ta­ti­on jüdi­scher Men­schen von Stutt­gart aus.

Sie kamen aus Würt­tem­berg, Hohen­zol­lern, Baden und der Pfalz und wur­den zunächst in der “Länd­li­chen Gast­stät­te” inter­niert. Die­se wur­de in den 1950er Jah­ren abge­ris­sen. Eine Ste­le erin­nert heu­te an die Deportationen.

Dar­an wol­len wir am Sonn­tag den 27.4.25 um 17.00 Uhr erin­nern und – zusam­men mit allen Teil­neh­men­den – Blu­men in einem Rasen­stück aus­sä­en und ver­trau­en dar­auf, dass im Lauf des Früh­jahrs / Som­mers die­se Wild­blu­men auf­blü­hen und an die Opfer erinnern.
Ihre Namen ste­hen auf der Wand der Namen in der Gedenk­stät­te am Inne­ren Nordbahnhof.

 

 

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.